23/05/2025 – 8PM Sonarloft NEW CLASSIC DUO

Das New Classic Duo – Julia Smirnova an der Violine und Konstantin Manaev am Violoncello – entfaltet einen faszinierenden Dialog der Saiten. Ihr Spiel verbindet Virtuosität mit tiefer Ausdruckskraft und einem feinen Gespür für Klangfarben. In ihrem Programm verweben sie Altes und Neues, Tradition und Moderne, Vergangenheit und Gegenwart zu einer musikalischen Erzählung.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends ist die Auswahl aus dem Album The Songs of Our Neighbours, das nicht nur Musik, sondern auch Freundschaften in sich trägt. Die Werke von Yuanfan Yang, Johanna Doderer und Aziza Sadikova spiegeln eine langjährige künstlerische Verbundenheit wider – Komponist:innen, deren Handschrift die Musiker begleitet und inspiriert. Jedes Stück ist ein klingendes Mosaik aus Geschichten, Erinnerungen und Emotionen, die das Duo mit lebendiger Intensität auf die Bühne bringt.

Beginn / Concert starts at 20h

Einlass / Doors open at 19:30h

5.Stock/ 5th floor

Tickets hier 

NEW CLASSIC DUO – THE SONGS OF OUR NEIGHBOURS   

Philip Glass – Vier Stücke für Violine und Violoncello 
Maurice Ravel – Sonate für Violine und Violoncello

Pause

Johann Paul von Westhoff – Imitazione delle Campane
Aziza Sadikova – For Stradivari
Andreas Romberg – Duo für Violine und Violoncello op. 2 Nr. 1
Johanna Doderer – Volcano
Pēteris Vasks – Castillo Interior
Yuanfan Yang – Duo de charme

NEW CLASSIC DUO
Julia Smirnova – Violine
Konstantin Manaev – Violoncello

www.newclassicduo.com 

Über die Künstler: 

Die für den ICMA (International Classical Music Award) nominierte Geigerin Julia Smirnova, geboren in Komsomolsk am Amur, Russland, absolvierte ihren Bachelor- und Masterabschluss an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin, zunächst bei Prof. Antje Weithaas, dann bei Prof. Stephan Picard. Ab Oktober 2023 studiert sie an der Queen Elisabeth Music Chapel Academy in der Klasse von Augustin Dumay und hat den Status einer “Artist in Residence”.

Sie spielt eine Violine von Joseph filius Andrea Guarneri aus dem Jahr 1710 und debütierte im Januar 2024 als Solistin zusammen mit dem Orchestre Royal de Chambre de Wallonie in Belgien. Im Mai 2024 nahm sie am Königin-Elisabeth-Wettbewerb in Brüssel teil und trat dort vor der belgischen Königin auf.

Im Jahr 2021 erhielt Smirnova den DAAD-Preis als beste ausländische Studierende für herausragende künstlerische Leistungen. Darüber hinaus ist Julia Smirnova Preisträgerin etlicher internationaler Wettbewerbe, darunter des II. Alberto Lysy Violinwettbewerbs in Gstaad, des Violinwettbewerbs der Ibolyka-Gyarfas-Stiftung in Berlin und des III. Vladimir Spivakov International Violin Competition in Ufa.

Im Jahr 2022 debütierte Smirnova als Solistin in der Berliner Philharmonie mit dem Hauptstadt-Sinfonieorchester. Auch als Kammermusikerin tritt sie regelmäßig in Erscheinung. 2022 veröffentlichte sie gemeinsam mit dem Cellisten Konstantin Manaev ihr Debüt-Album „The Songs of our Neighbours“ mit Ersteinspielungen von Aziza Sadikova und Johanna Doderer, das für den Opus Klassik Award in den Kategorien “Beste Kammermusikeinspielung” und “Nachwuchskünstlerin des Jahres” nominiert wurde. Als “New Classic Duo” widmen sich die beiden Musiker vor allem zeitgenössischer Musik, die ein Publikum jenseits der Fachkreise anzusprechen vermag. Im selben Jahr folgte die gemeinsame Welturaufführung des Doppelkonzerts “Garden of Animals” von Gordon Hamilton mit den Düsseldorfer Symphonikern in der ausverkauften Tonhalle. Ab September 2025 wird Julia Mitglied des Orchesters der Münchner Philharmoniker.

Konstantin Manaev Geboren in Jekaterinburg  in einer Musikerfamilie, begann Konstantin Manaev im Alter von sechs Jahren mit dem Cellospiel. Mit elf Jahren debütierte er in Konzertprogrammen der New Names. Stiftung in Japan. Er studierte in der Klasse von Wolfgang Emanuel Schmidt an den Hochschulen für Musik in Münster und Dresden sowie an der Musikakademie Basel bei Ivan Monighetti. Manaev hat zahlreiche internationale Musikwettbewerbe gewonnen und spielt seitdem regelmäßig mit führenden Orchestern und konzertiert in der Berliner Philharmonie, der Tonhalle Zürich, der Philharmonie Köln, im Gasteig München, im Konzerthaus Berlin, der Laeiszhalle Hamburg, Tonhalle Düsseldorf, der Alten Oper Frankfurt und im Beethoven-Haus Bonn. 

Er ist in der Alten Musik ebenso zu Hause wie im romantischen Repertoire oder in der Moderne, spielt rege Kammermusik und entwickelt ungewöhnliche, oft radikale Programme.   Komponisten widmen ihm seine neue Werke, u.a. Aziza Sadikova, Johanna Doderer, Alexandra Filonenko, Gordon Hamilton und Helmut Zapf. Seit 2020 is er Mitglied des renommierten Berliner Sonar Quartetts, das sich als komponierendes Quartett einen Namen gemacht hat und für seine experimentellen Projekte im Bereich zeitgenössischer Musik bekannt ist. Im Jahr 2022 führte er gemeinsam mit seiner Frau, der Geigerin Julia Smirnova, das Doppelkonzert »Garden of Animas« auf, welches das Duo zusammen mit dem australischen Komponisten und Dirigenten Gordon Hamilton erarbeitet hatte. Die Aufführung fand mit Begleitung der Düsseldorfer Symphoniker in der Tonhalle Düsseldorf statt. Manaevs neueste Alben »Love Stories« und »The Songs of our Neighbours« wurden für den International Classical Music Award 2023 sowie für den Opus Klassik 2022 nominiert. Das Album OYAN mit Werken von aserbaidschanischen Komponistin Franghiz Ali-Zadeh wurden ebenso von der internationaler Presse gelobt. «Counteractions (Yanar Dag)» für Violoncello und Akkordion, sowie «Oyan!» für Violoncello solo sind Ersteinspielungen.

Konstantin Manaev ist nicht nur ein gefragter Musiker, sondern auch ein erfolgreicher Künstlerischer Leiter. Im Jahr 2023 gründete er das Romberg Festival im nordrhein-westfälischen Herrenhaus Harkotten von Korff und leitet die Kammermusikreihen „Fürstenwalder Musikzyklus“ in Brandenburg und „SonarLoft“ im Kühlhaus Berlin. Darüber hinaus gibt Manaev regelmäßig Meisterkurse im In- und Ausland und teilt sein Wissen mit der nächsten Generation talentierter Musiker. Er spielt ein Cello von Johannes Theodorus Cuypers (1762). 

Mehr über die Künstler: konstantinmanaev.com 
julia-smirnova.com/

Weitere Konzerte: www.sonarloft.de 

Mehr Infos und Tickets hier.

Oder schicken Sie uns eine Email.

Mit freundlicher Unterstützung von:


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert